Liszt Festival Raiding
Raiding, Burgenland
Ein Musikangebot mit Künstler:innen aus aller Welt, direkt am Geburtsort von Franz Liszt in einem der akustisch besten Konzertsäle Europas, verspricht hochkarätigen Kunstgenuss in einem weltweit einzigartigen Ensemble.
Die Programmvielfalt des Liszt Festivals Raiding reicht von Vokal- und Klavierabenden über Orchesterklänge bis hin zu grenzenlos virtuoser Musik. Neben den bekannten Liszt Festival-Zyklen im Juni und Oktober, erwarten die Festivalgäste übers Jahr verteilt zusätzliche Konzertformate, wie das Barock-Jazz Festival, das Brass Festival und die Family Concerts.
Zur DestinationZurück zur Übersicht
Liszt Festival Raiding
Violine: Anna Morgoulets
Violine: Helmut Rosson
Viola: Nejc Mikolic
Cello: Wilhelm Pflegerl
Kontrabass: Anna Gruchmann
Flöte: Sieglinde Größinger
Klarinette: Stefan Potzmann
Horn: Markus Höller
Fagott: Clemens Böhm
Liszt Festival Raiding
Balladen und Rhapsodien
Liszt Festival Raiding
Violine und Leitung: Rusanda Panfili
Cello: Teodora Miteva,
Klavier: Oliver Poole
Akkordeon: Christian Bakanic
Schlagzeug: Sasa Nikolic
Bass: Christian Wendt
Liszt Festival Raiding
Streicherensemble der Wiener Philharmoniker
Leitung: Günther Seifert
Gitarre:Thomas Monetti
Bandoneon und Gesamtleitung: Ferry Janoska
Liszt Festival Raiding
Himmlische Längen und symphonische Klänge
Liszt Festival Raiding
Violine: Mario Hossen
Leitung: Martin Haselböck
Liszt Festival Raiding
Violine: Benjamin Schmid
Viola: Johannes Erkes
Cello: Enrico Bronzi
Klavier: Dejan Lazic
Liszt Festival Raiding
Phönix
Liszt Festival Raiding
Klavier: Eduard Kiprsky
Leitung: Martin Haselböck
Liszt Festival Raiding
Sprecher: Max Müller
1. Violine und Leitung: Verena Stourzh
2. Violine: Sabina Dascalu
Viola: Cynthia Liao-Zottl
Cello: Franz Ortner
Kontrabass: Josef Gilgenreiner
Flöte: Birgit Ramsl-Gaal
Oboe: Sebastian Sima
Klarinette: Christoph Zimper
Fagott: Michael Zottl
Schlagwerk: David Panzl
Klavier: Clemens Zeilinger
Liszt Festival Raiding
Intendanten Johannes und Eduard Kutrowatz
Johannes und Eduard Kutrowatz studieren am Joseph-Haydn Konservatorium in Eisenstadt Klavier bei Uwe Wolff, dann an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Als KlavierDuo Kutrowatz feierten sie internationale Erfolge. Die vielfältige Ausbildung der beiden Pianisten, ihr breites Betätigungsfeld (Pianisten, Kammermusikpartner, Liedbegleiter, Dirigenten) sowie ihr großes Interesse an anderen Kunstsparten sind mitverantwortlich für die enorme Ausdruckstiefe und den Farbenreichtum ihres Spiels. Seit 2009 sind die beiden Intendanten des internationalen Liszt Festivals Raiding.
Janoska Ensemble
Großes Talent, exzellente Ausbildung, virtuose Technik sowie ihre familiäre Bande eint das Janoska Ensemble mit ihrer gemeinsamen musikalischen Vision, die unterschiedlichsten Stile zu einer eigenen, wunderbaren Klangsprache zusammenzufügen. In ihren vielseitigen Programmen kreieren sie eine fantastische Mischung, die den unverwechselbaren „Janoska Style“ ausmacht und „rocken“ als Stammgäste des Festivals den einzigartigen Konzertsaal des Lisztzentrums Raiding in Liszt'scher Popstar-Manier.
Olga Scheps
Im Alter von 15 Jahren wurde sie von Alfred Brendel entdeckt und gefördert, 2010 erhielt sie den begehrten ECHO-Klassik Preis für ihre Chopin Einspielung und verschrieb sich seitdem voll und ganz der großen Romantik. Olga Scheps hat aber auch keine Angst völlig neue Wege zu beschreiten und ist wahrscheinlich die erste Pianistin, die sogar eine Brücke zwischen Klassik und Techno schlägt.
Als Pianist, Dirigent, Komponist und Lehrer war Franz Liszt Zeit seines Lebens ein Pendler zwischen den Welten, ein echter Europäer, der in jeder Hinsicht Grenzen überschritten, sie immer wieder neu definiert und in vielen Bereichen überwunden hatte. Sein Werk ist Inbegriff für Offenheit und Erneuerung sowie Vorbild für viele Größen der Musikgeschichte.
Unter der Intendanz von Eduard und Johannes Kutrowatz entwickelte sich das Liszt Festival Raiding zur weltweit bedeutendsten Aufführungsstätte der Werke Franz Liszts. Das Liszt Zentrum Raiding ist mit seinem architektonisch preisgekrönten und akustisch herausragenden Konzertsaal und dem nebenan liegenden Museum im historischen Liszt-Geburtshaus eine der wohl international interessantesten Kulturstätten. Das Liszt Festival Raiding präsentiert Weltklasse-Pianist:innen und Weltklasse-Sänger:innen, führende Chöre und Spitzenorchester sowie geniale Grenzgänger:innen der Musik.
Liszt Festival Raiding
Raiding, Österreich