Grafenegg Festival
Grafenegg, Niederösterreich
Grafenegg begeistert als einzigartiger Musikstandort am Rande der Wachau Menschen aus aller Welt.
Der 2007 am Schnittpunkt der Regionen Wachau, Kamptal und Wagram gegründete Kulturstandort Grafenegg verbindet Kultur, Architektur und Natur auf einzigartige Weise. Neben der intensiven Sommerbespielung, die Mitte Juni mit der starbesetzten Sommernachtsgala beginnt und Mitte September endet, ist Grafenegg ganzjährig Schauplatz unterschiedlichster Veranstaltungen, die jährlich mehr als 200.000 Menschen auf das Schlossareal locken. Starpianist Rudolf Buchbinder zeichnet sich als künstlerischer Leiter für das abwechslungsreiche Programm verantwortlich.
Neben exzellenten Solistinnen und Solisten kommen die weltweit besten Orchester wie die Wiener Philharmoniker, das Israel Philharmonic Orchestra oder das Concertgebouworkest Amsterdam nach Grafenegg. Inhaltliche Schwerpunkte werden jährlich vom Composer in Residence und den beiden Residenzorchestern, dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich und dem European Union Youth Orchestra gesetzt.
Der Grafenegg Advent ist ein Höhepunkt im Kalender und lockt rund 40.000 Besucher nach Grafenegg.
Neben der preisgekrönten Open-Air Bühne Wolkenturm, befindet sich mit dem Auditorium ein moderner Konzertsaal am Areal, der im Sommer als Schlechtwetteralternative dient, aber auch rund ums Jahr Konzerte beherbergt.
Zur DestinationZurück zur Übersicht
VIP-Leistungen
- Einladung Festival Lounge (eigentlich nur für Förderer vorgesehen)
- Schloss-Führung (geöffnet an Samstagen & Sonntagen ab der Gala bis letztes Festivalkonzert)
Grafenegg
Mahlers siebte Symphonie mit Iván Fischer.
Grafenegg
Violine: Sergei Dogadin
Dirigentin: Tabita Berglund
Grafenegg
Chordirektor: Alberto Malazzi
Dirigent: Riccardo Chailly
Grafenegg
Eine Matinee mit Sonaten von Beethoven, Schubert und Brahms.
Grafenegg
Ein Festivalausklang mit Wiens Meisterorchester.
Rudolf Buchbinder
Seit 2007 ist Rudolf Buchbinder für das künstlerische Programm von Grafenegg verantwortlich. Für ihn ist Grafenegg ein besonderer Ort: "Die Musik und die Künstler begegnen dem Publikum inmitten der Natur. Dadurch entstehen einzigartige und bleibende Momente." Rudolf Buchbinder zählt zu den legendären Interpreten unserer Zeit. Die Autorität einer mehr als 60 Jahre währenden Karriere verbindet sich in seinem Klavierspiel auf einzigartige Weise mit Esprit und Spontaneität.
Das Tonkünstler-Orchester
Das Tonkünstler-Orchester gilt als eine der wichtigsten Institutionen der österreichischen Musikkultur und pflegen das Konzertrepertoire von der Wiener Klassik über die Romantik bis ins 21. Jahrhundert. Eine mehr als 70-jährige Tradition verbindet sie mit den Sonntagnachmittags- Konzerten im Wiener Musikverein, der erfolgreichsten Programmreihe des Orchesters. Zu seinen Residenzen zählt neben Grafenegg und dem Musikverein auch das Festspielhaus St. Pölten.
Grafenegg vereint auf einem 32 Hektar großen Landschaftspark jahrhundertealte Bäume, verschlungene Wege, das romantische Schloss und spektakuläre Spielstätten zu einem Gesamtkunstwerk.
Auch der kulinarische Genuss kommt nicht zu kurz: Haubenkoch Toni Mörwald betreibt ein Restaurant in Grafenegg und in der am Areal gelegenen Weinlounge lassen sich die besten Tropfen und kleine Schmankerl aus der Region genießen.
Wer noch länger in Grafenegg verweilen möchte, kann in einem der 16 Cottages mit jeweils vier Zimmern am Areal nächtigen.
Grafenegg Festival
Grafenegg, Österreich