
Jazzfestival Saalfelden 2025
Saalfelden, Salzburg
4 Tage – 60 Konzerte – 200 Künstler
Seit 45 Jahren steht das Jazzfestival Saalfelden für Offenheit, Klangvielfalt und mutige musikalische Wege – abseits ausgetretener Pfade. Eingebettet in die beeindruckende Kulisse des Steinernen Meers wird die Stadt im August erneut zum Treffpunkt der internationalen Jazzszene. Von etablierten Bühnen bis zu neuen Spielorten – das Programm bleibt unvorhersehbar, überraschend und lebendig.
Eröffnet wird die Festival-Edition 2025 von Leonhard Skorupa, einem der impulsgebenden Köpfe der jungen österreichischen Szene. Mit Projekten wie AHL6 oder dem Sketchbook Orchestra steht er für ein Jazzverständnis, das Spielfreude und Experiment verbindet.
Ebenfalls dabei: das „Orchestra of Good Hope“, ein grenzüberschreitendes Kollektiv voller kosmischer Energie – und das Bida Orchestra rund um die südkoreanische Schlagzeugerin Sun-Mi Hong, das europäische Improv-Größen in spannenden Klangkonstellationen vereint.
Gestaltet wurde das diesjährige Festival-Sujet vom österreichischen Designer Hannes Hawle – modern, klar und genauso offen wie das Festival selbst.
Zur Destination Zurück zur Übersicht
Unsere VIP-Leistungen
- Zugang zum VIP Bereich auf der Dachterrasse des Congress Saalfelden, der Mainstage
des Festivals inkl. aller Getränke und einem schmackhaften Buffet. Die Konzerte genießen die Besucher:innen in der VIP Galerie der Hauptbühne. - In diesem Jahr wird die Location Gruber Halle erneut in das Mainstage Konzertticket
integriert. Somit werden den Ticketkäufer:innen von Freitag bis Sonntag insgesamt ca. 17 Konzerte geboten.
Mainstage
Leonhard Skorupa - reeds
Silke Eberhard - reeds
Kirke Karja - piano, keys
Robert Landfermann - bass
Leif Berger - drums
Der Wiener Saxophonist und Klarinettist Leonhard Skorupa ist bekannt für seine stilübergreifenden Projekte und seinen kreativen Zugang zum Jazz. Als musikalischer Kopf des Sketchbook Orchestra und der Stageband im Porgy & Bess bringt Skorupa frische Impulse auf die Bühne – immer mit einem Augenzwinkern und einem Gespür für überraschende Wendungen. Mit seinem Sextett AHL6, das zuletzt beim Festival „3 Tage Jazz“ in Saalfelden Leogang begeisterte, verbindet er Einflüsse aus Surf, Rock, Folk und Jazz zu einem unverwechselbaren Sound. Ein Abend zwischen Spielfreude, Experiment und klangvoller Freiheit.
Mainstage
Mette Rasmussen – saxophone, preparations, bells
Craig Taborn – piano, preparations
Ches Smith – drums, percussion
Drei Musikerinnen und Musiker, die sich blind verstehen: Das Trio um die dänisch-norwegische Saxophonistin Mette Rasmussen, Pianist Craig Taborn und Schlagzeuger Ches Smith steht für kraftvolle, dichte Klangräume, in denen Komposition und Improvisation nahezu ineinander übergehen. Seit fast einem Jahrzehnt loten sie im gemeinsamen Spiel die Grenzen des Free Jazz aus – mal explosiv, mal lyrisch, immer mit voller Intensität. Ihre Musik? Unberechenbar, energiegeladen, voller Tiefe.
Mainstage
Jon Irabagon - alto & sopranino saxophone
Mark Shim - tenor saxophone
Adam O' Farrill - trumpet with electronics
Kim Cass - bass
Dan Weiss - drums
Keisel Jimenez - percussion
Patricia Brennan - vibraphone
Die Vibraphonistin und Marimba-Spielerin aus Veracruz, Mexiko, ist längst eine feste Größe der New Yorker Jazzszene. Mit ihrem gefeierten Album Breaking Stretch (2024) – erschienen auf Kris Davis’ Label Pyroclastic – sorgt Brennan international für Aufsehen. Ihre Musik, geprägt von komplexen Rhythmen und klanglicher Tiefe, balanciert zwischen strukturierter Komposition und emotionaler Ausdruckskraft. Persönliche Einflüsse – von der musikalischen Erziehung in Mexiko bis zu astronomischen Motiven – verleihen ihrem Schaffen eine besondere Handschrift.
Mainstage
Leo Genovese - piano
Luis Vicente - trumpet
Lucien Dubuis - saxophone
Camila Nebbia - saxophone
Sofia Salvo - saxophone
Joao Pedro Brandao - flute, pedals
Demian Cabaud - bass
Pedro Melo Alves - drums
Alfred Vogel - drums
Gegründet 2024 von Leo Genovese und Alfred Vogel beim Festival „Bezau Beatz“, vereint dieses internationale Ensemble Musikerinnen und Musiker aus Argentinien, Portugal und Österreich. Improvisation ist ihr gemeinsamer Nenner – getragen von kosmischer Energie und der Überzeugung, dass Musik über allem steht. Mit dabei: die „Cosmic Brothers“ Luís Vicente, João Pedro Brandão, Demian Cabaud, Camila Nebbia, Sofia Salvo und Pedro Melo Alves. Ihr Leitsatz: Nada Brahma – die Welt ist Klang.
Mainstage
Laura Jurd - trumpet
Ultan O'Brien - violin
Tara Cunningham - guitar
Ruth Goller - bass
Corrie Dick - drums
Kurz vor ihrem Auftritt erscheint Laura Jurds neues Album: eine vielschichtige Reise durch Jazz, Folk und ihre schottischen Wurzeln – mit Referenzen von Louis Armstrong bis zu traditioneller Fiddle-Musik. Die Londoner Trompeterin, bekannt für ihre lebendigen, oft liedhaften Kompositionen, präsentiert in Saalfelden ein neues Ensemble: mit Ruth Goller (Bass), Corrie Dick (Schlagzeug), Ultan O’Brien (Fiddle) und Tara Cunningham (Gitarre). Ein offenes Klangfeld zwischen Experiment, Melodie und Tradition.
Mainstage
Jozef Dumoulin - piano, fender rhodes
John Edwards - bass
Mette Rasmussen - alto saxophone
John Dikeman - bass & tenor saxophone
Alistair Payne - trumpet
Sun Mi Hong - drums
Die südkoreanische Schlagzeugerin Sun-Mi Hong verbindet in ihrem aktuellen Projekt traumähnliche Bildwelten mit der Energie europäischer Improvisationskunst. Entstanden in Amsterdam im Rahmen der „Reflex Series“ des Bimhuis, bringt sie mit ihrem Sextett rund um Mette Rasmussen und John Dikeman eindrucksvolle Klanglandschaften auf die Bühne – von stiller Konzentration bis expressiver Wucht. Invisible Ropes ist ein Abenteuer zwischen Realität und Fantasie – überraschend, intensiv, mitreißend.
Die ca. 60 Konzerte finden in den unterschiedlichsten Locations in und um Saalfelden statt. Neben den Hauptbühnen im Congress Saalfelden und dem Kunsthaus Nexus wird der Stadtpark, die Buchbindere Fuchs, die Otto-Gruber Halle und viele weitere kleine Locations zu Jazzbühnen umfunktioniert. Gerade die Wanderungen zu umliegenden Almen findet große Begeisterung bei den Besuchern.
Jazzfestival Saalfelden
Saalfelden am Steinernen Meer, Österreich
