Falco meets Queen
20.07.23 - 05.08.23 Steyr, Österreich

Falco meets Queen

Steyr, Oberösterreich

Das Musikfestival Steyr lässt mit „Falco meets Queen“ die viel zu früh aus dem Leben gerissenen Ausnahmetalente der 80-iger und 90-iger Jahre wieder auferstehen, noch dazu auf einer open Air Bühne im malerischen Ambiente von Schloss Lamberg.
Für die Hauptrollen konnte Intendant Karl-Michael Ebner niemand geringeren als Sascha Lien, der von Rock-Legende Brian May höchstpersönlich für die Hauptrolle des Musicals „We Will Rock You“ entdeckt wurde, und Axel Herrig gewinnen, der dem „Falken“ schon mit „Falco meets Amadeus“ Gesicht und Stimme verliehen hat. An insgesamt neun Abenden werden sie die Bühne im Steyrer Schlossgraben, von 20. Juli bis 5. August 2023, mit den Kult-Sounds zum Beben bringen.
„‚Falco meets Queen‘ ist eine Hommage und zugleich eine Ansage, eint die Legenden neben ihren unverkennbaren, ikonischen Stimmen doch vor allem ihre Kompromisslosigkeit, allen Wiederständen zum Trotz ihren eigenen Weg zu gehen. Damit haben sie Musikgeschichte geschrieben und Generationen inspiriert“, so Intendant Karl-Michael Ebner.


Zur DestinationZurück zur Übersicht
Die Künstler
Karl-Michael Ebner
Karl-Michael Ebner

Der gebürtige Oberösterreicher ist seit 1995 künstlerischer Leiter des Musikfestival Steyr, seit vielen Jahren Ensemblemitglied der Volksoper Wien und gern gesehene Gast auf den internationalen Opernbühnen, zuletzt an der Staatsoper Berlin sowie in Florenz.

Axel Herrig
Axel Herrig

Der ausgebildete Bariton ist im Musical – wie Opernfach zu Hause. Seine Leidenschaft gehört der Rockmusik. Er ist ein begnadeter Falco Interpret – und war Hauptdarsteller unter anderem im Musical „Falco meets Amadeus“ wie bei zahlreichen Shows.

Sascha Lien
Sascha Lien

Sänger, Schauspieler, Videokünstler, Illusionist und Vollblutmusiker. Die Musik wurde ihm quasi in die Wiege gelegt, Queen Sänger Brian May castete Sascha Lien hochst persönlich für die Rolle „Freddie Mercury“ im Musical „We will rock you“.

Die Location

Schloss Lamberg befindet sich in der oberösterreichischen Romantikstadt Steyr und liegt auf einer Hochterrasse oberhalb der Mündung der Steyr in die Enns. Es entstand aus der Styraburg, die namensgebend für die Stadt Steyr und das Bundesland Steiermark war und befindet sich heute im Besitz der Österreichischen Bundesforste. Seit 2000 erfolgten Schritt für Schritt Baumaßnahmen, um den Schlossgraben zugänglich zu machen. Unter anderem der Einbau einer Stiege und die Aufschüttung des Grabens. Seit 2004 adaptiert der Verein Musikfestival Steyr alljährlich den Schlossgraben zur Spielstätte für die Open Air Produktionen des Musikfestivals Steyr.

Seit 2020 präsentiert sich der Zuschauerraum im Schlossgraben in einer Bistro-Atmosphäre mit Tischen. Während der Vorstellung werden Getränke und Snacks an den Tischen serviert, die über das eigene Smartphone vom Tisch aus beim Catering bestellt werden können.

Der Zugang in den idyllischen Schlossgraben ist über die Schlossgalerie und eine außenliegende Holzstiege möglich. Weiteres führt ein Spazierweg im Außenbereich des Schlosses zum Untergeschoss der Galerie, wo es zwei weitere Eingänge gibt. Als Alternative zur Stufenanlage gibt es einen rollbaren Weg zum Eingang Untergeschoß.

Programm: musikfestivalsteyr.at/programm


Falco meets Queen

Steyr, Österreich

Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.