Tonkünstler Orchester Konzerte 23/24
Wiener Neustadt, Niederösterreich
Die symphonischen Konzerte des Tonkünstler Orchesters haben in der ehemaligen Kaiserresidenz und heutigen zweitgrößten Stadt Niederösterreichs eine lange Tradition. Als Landessymphonieorchester Niederösterreich gaben sie am 5. September 1946 unter der Leitung von Milo von Wawak ihr erstes Konzert in Wiener Neustadt. Später traten sie als Niederösterreichische Tonkünstler und seit 2002 unter ihrem heutigen Orchesternamen auf – in insgesamt fast 500 Konzerten bisher! Seit 1940 biet en die Tonkünstler auch ihre beliebten Neujahrskonzerte mit Kostbarkeiten aus Oper und Operette und Klassikern der Orchesterliteratur an. Somit sorgen sie an vier Abenden pro Saison mit populärer Klassik, eingängigen Kompositionen des romantischen Repertoires und spannenden Hörproben der neueren Orchestermusik für nachhaltige Musikerlebnisse. Als Gäste präsentiert das Orchester junge Künstlerinnen und Künstler, die am Beginn ihrer vielversprechenden Karrieren stehen.
Zur DestinationZurück zur Übersicht
Kasematten Wiener Neustadt
Violine: Linus Roth
Dirigent: Finnegan Downie Dear
Kasematten Wiener Neustadt
Sopran: Claudia Goebl
Dirigent: Ola Rudner
Kasematten Wiener Neustadt
Oboe: Katharina Hörmann
Dirigentin: Emilia Hoving
Kasematten Wiener Neustadt
Violine: Benjamin Herzl
Dirigentin: Erina Yashima
Linus Roth
Der Ravensburger, Jahrgang 1977, gehört zu Europas führenden Geigern. Er war früh Stipendiat der Anne-Sophie-Mutter-Stiftung; gewann zwei ECHOs und glänzt als Solist mit den prominentesten Orchestern und Dirigenten. Linus Roth spielt die Stradivari „Dancla“ von 1703 – und setzt sich mit spezieller Hingabe für das Werk von Mieczysław Weinberg ein.
Claudia Goebl
Die Sopranistin Claudia Goebl ist auf der Bühne eine verlässliche Partnerin, wenn es um Musikalität, Emotion und Verstand geht. Es ist ihr ein Bedürfnis, klassische Musik und besonders das Kunstlied für ihr Publikum relevanter und "greifbarer" zu machen.
Katharina Hörmann
Bereits mit ihrem Gewinn des Casinos Austria Rising Star Awards 2015 machte die junge österreichische Oboistin auf sich aufmerksam und brachte so die Wiener Oboe, ein im solistischen Bereich eher rares Instrument, einem größeren Publikum zu Gehör. Katharina Hörmann wurde 1995 in Wiener Neustadt geboren und begann mit acht Jahren ihre musikalische Ausbildung.
Alles außer gewöhnlich!
MITTELALTER MEETS MODERNE
Europäische Geschichte trifft exklusive Modernität. Preisgekrönte Gegenwartsarchitektur meets Baukunst aus Mittelalter und Renaissance: Die Kasematten, eine bauhistorisch einzigartige Wehranlage aus dem 12. Jahrhundert.
Zu einem der modernsten Bastionen des 16. Jahrhunderts ausgebaut, 2019 vom slowenischen Architekturbüro bevk perovic arhitekti architektonisch ins 21. Jahrhundert gehoben und mit zwei Architekturpreisen geadelt.
Die drei Gewölbe der historischen Kasematten bieten einen spannenden Kontrast: neu renoviertes Tonnengewölbe aus der Renaissance, acht Meter hoch, historisch und einzigartig. Ergänzt wird der historische Teil um das das Herzstück der Veranstaltungslocation: die Neue Bastei. Modern und lichtdurchflutet, multifunktional, flexibel nutzbar, mit Blick auf Basteimauer und Stadtpark.
Als einzigartige Veranstaltungslocation für Kongresse, Tagungen, Seminare, Konzerte, Hochzeiten und Events aller Art. In jeder benötigten Größe und Ausstattung, vielseitig wandelbar, individuell adaptierbar wurde das Haus 2022 mit dem Österreichischen Umweltzeichen als „Green Location“ zertifiziert.
Tonkünstler Orchester Konzerte 23/24
Wiener Neustadt, Österreich