Kultursommer Kärnten

Österreichs südlichstes Bundesland Kärnten überzeugt mit seinen Bergen und Seen als beliebte Tourismusdestination – als Encore gibt es die facettenreiche Kunst- und Kulturszene. Gelegen im Herzen Europas und inspiriert von den Alpen-Adria- Nachbarregionen Slowenien und Italien lebt Kärnten eine ganz
besondere kulturelle Vielfalt.

Von Theaterinszenierungen, Opernabenden, Klassikkonzerten, internationalen Gitarrenklängen bis hin zu Ausstellungen namhafter Künstlerinnen und Künstler und Lesungen bedeutender Werke hat sich Kärnten als Kunst- und Kulturland einen Namen gemacht. So steht auch der Sommer 2023 ganz im Zeichen einer lebendigen und bunten Kunst- und Kulturszene und ist einen Kultururlaub wert. Zum besonderen Kulturgenuss trägt die starke Verbundenheit zu den Alpen-Adria-Nachbarn genauso bei wie auch ungewöhnliche Spielorte mit einer einzigartigen Atmosphäre.

 

Innenhöfe, Schlösser und Kirchen laden zu Kulturveranstaltungen

  • So hat das Kultur- und Musikfestival „Carinthischer Sommer“, das heuer am 2. Juli bis 29. August mit einem Lachen in die Festspielsaison startet, über die Jahre hinweg weitere Spielorte für sich entdeckt und bespielt in der Region Villach Schlösser, Hallen und Konzertsäle.
  • Die Burgarena Finkenstein mit Traumblick auf den türkisgrünen Faaker See ist bis 31. August die perfekte Kulisse für Pop, Jazz, Poesie und Kabarett. Musikalische Feinkost entlang der alten Römerstraße in Kötschach-Mauthen, Dellach im Gailtal und Oberdrauburg wird den Besucher:innen der „Via Iulia Augusta“ vom 2. Juli bis 19. August serviert.
  • Am 1. Juli wird im prächtigen Renaissance-Schloss Porcia in Spittal an der Drau die 62. Spielzeit der Komödienspiele mit der Premiere des englischen Klassikers „Wie es euch gefällt“ eröffnet.
  • In Millstatt am See geht vom 1. bis 6. August das 16. Internationalen Gitarrenfestival „La Guitarra Exencial“ über die Bühne.
  • Nationale und internationale Ensembles, Orchester und Chöre spielen von Mai bis Oktober bei den Musikwochen Millstatt im historischen Ambiente des Stifts Millstatt.

 

Weitere Kulturhäppchen:

  • Mit seinem innovativen und bunten Konzertangebot zählt der St. Pauler Kultursommer im Lavanttal zu den bedeutendsten Festivals des Landes. Auch heuer lädt man bis zum 15. August den Sound verschiedener Epochen und Genres in die Region.
  • Beim Albecker Sommertheater in Mittelkärnten steht vom 8. Juli bis 27. August „Oscar“, eine Komödie von Claude Magnier, auf dem Programm.
  • Die 12. Sommeroper im Amthof Feldkirchen widmet sich ab 3. August der komischen Oper in drei Akten von laro Rossi „Der schwarze Domino“.
  • Das „Heunburg Theater“, dem eine Ruine in der Ortschaft Haimburg (Bezirk Völkermarkt) als Kulisse dient, startet am 5. Juli mit der französischen Komödie „Toutou“, drei weitere Stücke stehen auf dem exquisiten Spielplan bis 10. September.
  • Oper, Kammermusik und Lesungen stehen auf dem Herbstprogramm der „Taggenbrunner Festspiele“ vom 31. August bis 7. Oktober in der namensgebenden Burg in St. Veit an der Glan.
  • Kleinen, aber feinen Kulturgenuss mit Konzerten und Lesungen bieten die „Donner Szenen“ jeden Donnerstag in den schönsten Innenhöfen der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt vom 6. Juli bis 31. August.

Weitere Veranstaltungen und Termine des Kärntner Kultursommers finden Sie auch unter
www.kaernten.at/kultur

Kärnten, Österreich


Zum EventZurück zur Übersicht

Kultursommer Kärnten

Kärnten, Österreich

Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.